"Das Buch 'Klug
zweifeln' zu lesen, war alles andere als ein zweifelhaftes Vergnügen.
Das ist genau die Art kluge Kost, die wir bei managerSeminare so gerne mögen."
(Andree Martens, Stellv. Chefredakteur managerSeminare)
[…] Jiraneks Buch überzeugt – nicht nur wegen seines klugen Inhalts, sondern auch deshalb, weil der Autor im Vorwort eigene Zweifel äußert. Zudem hält er sich selbst an die Prämisse, die er im Kapitel über Managementliteratur so schön formuliert: »Gute Literatur verbreitet keine Erfolgsversprechen, sie idealisiert nicht und sie trivialisiert nicht.«
(Wirtschaft und Weiterbildung, 10/2017)
Unser Buch
Konfliktmanagement (Jiranek / Edmüller) ist wegen großer Nachfrage neu verlegt worden: Gefällt uns!
Checklisten und Fragebögen zum Thema "Konflikt" finden Sie hier.
Renommierte Juristen haben mich eingeladen, einen psychologischen Artikel zu einem Buch zur arbeitsrechtlichen Praxis beizutragen. (Erschienen: 2020)
Darüber habe ich mich sehr gefreut; ebenso über die Tatsache, dass die Suche nach Schlichtungslösungen lebt.
Von GetAbstact zum Buch der Woche gewählt.
Das Hamburger Abendblatt meint: Das Buch der Woche
Mein Kollege und Lehrer Curd Michael Hockel und ich haben versucht, unseren Coaching-Ansatz zu beschreiben. Hier ist das Ergebnis!
Worüber wir uns Gedanken machen: Coaching, Konflikte, Kommunikation und vieles mehr ...
Ende 2014, Anfang 2015 haben wir, inspiriert durch unsere Kunden, eine Studie durchgeführt. Ziel: Haben die allgemein zu hörenden Klagen System? Wie stark sind Motivation oder Identifikation mit dem eigenen Unternehmen beeinträchtigt, wenn viele Prozesse als unsinnig oder gar behindernd erlebt werden?
Wir waren sehr neugierig auf die Ergebnisse:
Chris Wolf (www.wandeldrive.de), Bernhard Jegan (www.jegan.de) und ich haben alles sehr sorgfältig studiert und ausgewertet.
Fest steht: Unsere Studie zum Thema "Absurditäten in der gängigen Managementpraxis" hat offensichtlich den Nerv getroffen. Viele der Kommentare (Freitext) sind erschütternd. Einiges aber lässt auch hoffen.
Einige Daten: